mehr über Ausbildung...
Dazu kommen folgende Zusatzausbildungen: Sekundarstufe I, Stufenerweiterung, Schulische Heilpädagogik, Schulentwicklung
mehr über Weiterbildung...
Das Weiterbildungsangebot der PHGR unterstützt Lehrerinnen und Lehrer in verschiedenen Phasen ihres Berufslebens und vermittelt neue Impulse für Schule und Unterricht.
mehr über Forschung und Dienstleistungen...
Die angewandte Forschung und die Umsetzung der Ergebnisse und Erkenntnisse in Produkte mit unmittelbarem Nutzen für die Lehre, Weiterbildung und Praxis bilden den Kernauftrag der Abteilung Forschung, Entwicklung und Dienstleistung.
mehr über Die PHGR...
Die PHGR sorgt für die Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen für den Kanton Graubünden und die umliegenden Kantone. Mit rund 500 Studierenden zählt die PHGR zu den mittelgrossen PH in der Schweiz.
Praxislehrpersonen |
Mediothek |
Sprachen |
Lehrplan 21 |
Kursprogramm Weiterbildung |
Nützliche Links |
Lehrpersonen |
Die Hochschulleitung der PHGR unterstützt die Rektorin oder den Rektor in der operativen Führung der Hochschule, etwa in dem sie die Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen fördert, bei der Erarbeitung des Leitbilds und der Strategie mitwirkt, oder Hochschulentwicklungsprojekte durchführt oder veranlasst. Zudem koordiniert sie unter anderem die Studiengänge, die Berufspraktische Ausbildung, die Weiterbildung, die Forschung und Entwicklung, sowie die Dienstleistungen. Ebenso legt sie die Grundsätze der Dreisprachigkeit der PHGR fest.
Die Hochschulleitung der PHGR setzt sich zusammen aus:
Dr. Gian-Paolo Curcio (Vorsitz) |
Rektor |
Dr. Chantal Marti-Müller |
Prorektorin, Abteilungsleiterin Berufspraktische Ausbildung |
René Reinhardt, lic. phil | Abteilungsleiter Grundausbildung |
Luzius Meyer, lic. phil. | Abteilungsleiter Weiterbildung |
Dr. Leci Flepp | Abteilungsleiter Forschung, Entwicklung und Dienstleistung |
Dinesh Rajakaruna | Leiter Stabsstelle Finanzen und Dienste |